Menu
Abarth in Fabrikhalle

Abarth 500e: Deutschlands beliebtestes Mini Car bei „Best Cars 2025“

Abarth und Emotion – das gehört zusammen wie der Hamburger Hafen und seine Schiffe oder der Teutoburger-Wald für unsere Region. Kein Wunder also, dass der Abarth 500e genau dort, beim legendären Hafengeburtstag, seinen neuesten Pokal entgegennehmen darf. Das Fachmagazin auto motor und sport hat seine Leserinnen und Leser wieder gefragt: Welches ist das beste Mini Car auf dem deutschen Markt? Die Antwort ist eindeutig: Der Abarth 500e fährt mit 23,6 % der Stimmen an die Spitze – vorbei an elektrischer und konventioneller Konkurrenz.

Abarth elektrisiert die Fans – und das mit Tradition

Die Marke mit dem Skorpion hat sich längst einen Namen als Hersteller sportlicher Kompaktwagen gemacht. Doch mit dem ersten vollelektrischen Modell seiner Geschichte zeigt Abarth, dass sich elektrischer Antrieb und temperamentvolle Performance nicht ausschließen. Der Abarth 500e beschleunigt in rund sieben Sekunden auf 100 km/h und bringt mit bis zu 265 Kilometern Reichweite (kombiniert nach WLTP) die nötige Alltagstauglichkeit mit. Als Limousine oder Cabriolet erhältlich, verbindet er das klassische Abarth-Fahrgefühl mit zukunftsweisender Technologie – ein Konzept, das offensichtlich ankommt.

Mehr Leistung? Der Abarth 600e bringt das nächste Level

Wer noch mehr Power sucht, wird beim Abarth 600e fündig. Die Turismo-Variante bringt es auf 240 PS, während das limitierte Topmodell Scorpionissima mit 280 PS in nur 5,85 Sekunden auf Tempo 100 sprintet. Mit einer Reichweite von bis zu 322 Kilometern zeigt auch der 600e, dass Fahrspaß und Elektromobilität bestens zusammenpassen.

Ein Triumph mit Symbolkraft

Andreas Mayer, verantwortlich für die Marke Abarth, sieht in der Wahl des 500e nicht nur einen Erfolg für das Modell selbst, sondern auch ein klares Zeichen: „Dass sich ein elektrischer Abarth in einer so traditionsreichen Wahl durchsetzt, zeigt, dass unsere Fans bereit für die Zukunft sind – solange der Fahrspaß erhalten bleibt.“ Und genau das verspricht Abarth mit seinen elektrischen Modellen: Herzklopfen auf Knopfdruck.

Am 9. Mai 2025 wird der Preis in der Hamburger Fischauktionshalle offiziell übergeben – ein würdiger Rahmen für einen Gewinner mit Charakter. Die Hamburger Fischauktionshalle ist mehr als nur ein pittoreskes Baudenkmal. Sie ist ein Symbol dafür, wie sich traditionelle Strukturen an neue Zeiten anpassen können. Einst als Dreh- und Angelpunkt des Fischhandels in der Hansestadt genutzt, dient sie heute als kultureller Treffpunkt und Veranstaltungsstätte. Gemeinsam mit dem angrenzenden Fischmarkt prägt sie die maritime Identität Hamburgs und zieht Einheimische wie Besucher gleichermaßen in ihren Bann. Wer hanseatische Geschichte, Musik und frischen Fisch unter einem Dach erleben möchte, ist hier genau richtig. Eine passendere Location hätte es für die Preisverleihung somit wohl kaum geben können, oder? Abarth befindet sich gerade in der vermutlich größten Umstrukturierung seit der Gründung der Marke – und das machen Sie richtig gut – überzeugen Sie sich selbst.

Verbrauchsangaben:

Energieverbrauch Abarth 500e: 17,1-18,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A

Energieverbrauch Abarth 600e: 17,5 – 18,9 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A

Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.