Fastback: Ein Name, den Mazda bereits beim MX-5 RF – das steht für Retractable Fastback – nutzt. Aber was ist eigentlich ein Fastback? Und warum heißt die neue Mazda 3 Limousine so? Fragen zum neuen Kompaktklasse-Modell, denen wir im Mattern-Check auf den Grund gehen.
Gut, zugegeben, er spricht nicht Kodo, sondern er zeigt es. Das berühmte Design-Konzept der Japaner wurde zum ersten Mal beim Mazda CX-5 und Mazda 6 der ersten Generation der Weltöffentlichkeit präsentiert und findet im neuen Kompaktmodell seine Vollendung. Fließende, harmonische Linien und gleichzeitig ein emotionaler Charakter – faszinierend! Der Wechsel von Licht und Schatten ist dabei genauso begeisternd, wie das Spiel aus Reflexionen und dem höchst lebendigen Eindruck der Karosserie.
Damit wären wir beim Fastback: Ein fließendes Heck, das die Form eines Coupés aufnimmt, darf mit Fug und Recht als Fastback bezeichnet werden. Und wenn man das sanft abfallende Dach des neuen Mazda 3 Fastbacks betrachtet, sind Coupé-Assoziationen vorprogrammiert. Immer im Mittelpunkt: Die Eleganz dieser Karosserieform. Und so ergibt sich der Mazda 3 Fastback.
Mit dieser Charakteristik grenzt sich der Fastback eindeutig vom Mazda 3 Fünftürer ab, der eher sportlich daher kommt. Das verdankt er unter anderem dem fließenden Übergang zwischen Motorhaube, Fahrgastraum und Heckabteil, während der Fünftürer mit seinem rundlichen Heck eher sportlich-stämmig wirkt. Ganz klar die Schokoladenseiten der Japaners.
Wobei die Front natürlich auch nicht zu unterschätzen ist: Das neue Leuchten-Design ist eines der Schlüsselelement des weiterentwickelten Kodo-Designs. Weniger ist mehr, so die Devise. Entsprechend wurde alles Überflüssige entfernt und gibt den Blick frei auf das Wesentliche des Scheinwerfers: Die Beleuchtungsfunktion. Und so sieht man die Lichtquelle, Linien und Träger in ihrer funktionellen, aber reinen Schönheit.
Natürlich wollen wir die „harten Fakten“ nicht außen vorlassen: Die elegante Linienführung des Mazda 3 Fastback erstreckt sich auf 4,66 m Länge und schlanke 1,80 m Breite ohne Außenspiegel. Mit seinen 1,44 m Höhe ist der Madza 3 ansprechend flach und sportlich. Dieser Eindruck wird von den maximal 18 Zoll großen Leichtmetallrädern weiter unterstrichen.
Der Beitrag wurde aktualisiert am:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen