Menu

Kraftstoff sparen – so geht´s!

Sparen, sparen, sparen! Wir alle wollen Geld sparen. Doch wie spart man mit dem Auto? Wir geben Ihnen heute unsere goldenen sieben Tipps zum Thema Kraftstoff sparen.

Kraftstoff sparen leicht gemacht: Wer clever fährt – der spart Geld!

Wer so fährt wie in der Fahrschule gelernt, fährt kraftstoffsparender. Vorausschauend fahren, die anderen Verkehrsteilnehmer im Blick haben und ausreichend Abstand halten zum vorausfahrenden Fahrzeug. Bei roten Ampeln rechtzeitig vom Gas gehen und den Schubbetrieb ausnutzen.

Die richtige Gangwahl ist ebenfalls entscheidend!

Viele moderne Fahrzeuge verfügen über eine Anzeige für die Gangauswahl. Verfügt Ihr Fahrzeug darüber noch nicht? Kein Problem, wir haben eine Faustregel die man sich merken kann: Ab Tempo 30 km/h geht es in den dritten Gang, ab Tempo 40 km/h bereits in den vierten. Neben dem Geräuschpegel sorgt die niedrige Drehzahl auch für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Doch Vorsicht: Bergauf kann es sein, dass der niedrigere Gang die bessere Wahl ist.

Bei Stillstand den Motor abstellen!

Dazu müssen Sie nicht den Motor ausbauen und an der Kreuzung ablegen, es reicht wenn Sie ihn einfach ausschalten. Verfügt das Fahrzeug über keine Start-Stop Automatik, dann sollte man z.B. an Bahnübergängen das Fahrzeug manuell abstellen. Ebenfalls im Stau! Faustregel: Dauert der Stop länger als 30 Sekunden, dann lohnt es sich. Es lohnt sich im dem Fall gleich doppelt, denn im Leerlauf werden auch mehr Schadstoffe freigesetzt.

Sind die richtigen Reifen montiert?

Wer im Sommer mit Winterreifen unterwegs ist, fährt nicht nur unbequemer (da lauter) und unsicherer (durch die falsche Gummi-Mischung), sondern auch teurer. Nicht nur, dass die Winterreifen sich stärker abnutzen, der Verbrauch ist mit Winterreifen auch höher. Also: Sobald die Wetterbedingungen es zulassen: Sommerreifen montieren und auch hier wieder Geld sparen.

Druck lass nach! Luftdruck kontrollieren!

Können Sie sich noch an die Zeit erinnern als Sie mit einem Fahrrad zur Schule gefahren sind? Hat man ihnen auch als Scherz mal die Luft aus den Reifen gelassen? Der Heimweg war beschwerlich, oder? Das passiert auch wenn die Reifen im Auto zu wenig Luft haben. Das erhöht nicht nur den Verschleiß am Reifen, sondern auch den Verbrauch. Den richtigen Luftdruck findet man in der Regel hinter der Tankklappe, im Türeinstieg oder in der Anleitung. Reifenhersteller haben auch Reifendrucktabellen. Vorsicht: Auch zuviel Druck ist hier nicht gut für die Abnutzung der Reifen, wer meint er könnte durch einen zu hohen Luftdruck Geld sparen, der irrt gewaltig, denn er wird die Reifenmitte somit stärker abnutzen und darf schneller neue Reifen kaufen.

Einfach mal abschalten!

Elektrische Verbraucher im Auto brauchen Kraftstoff! Das gilt vor allem auch für die Heizung / Klimaanlage. Brauche ich die nicht? Dann einfach mal abschalten! Das erhöht die Reichweite – nicht nur bei Elektrofahrzeugen – ungemein. Man sollte auf Grund der Luftverwirbelung allerdings auch nicht mit geöffnetem Fenster höhere Geschwindigkeiten fahren. Im Sommer: Das Fahrzeug im Schatten parken und gut durchlüften.

Man muss auch mal etwas wegwerfen können!

Wir sind Menschen! Sich von etwas zu trennen fällt uns schwer. Das gilt auch für die Ansammlungen im Fahrzeug. Doch genau die, muss man hin und wieder mal aufräumen. Den Dachgepäckträger demontieren, die Getränkekisten aus dem Kofferraum nehmen, das erleichtert das Fahrzeug schon ungemein. So wie wir Menschen mit 10 kg mehr zu kämpfen haben wenn es den Berg rauf geht, verbraucht ein Auto auch mehr Kraftstoff je höher die Beladung ausfällt.

Damit ist klar: Ein Auto ist auch nur ein Mensch und Sie wissen nun (wieder) wie man Kraftstoff sparen kann. Die meisten Tipps passen auch zur Reichweitensteigerung bei Elektrofahrzeugen, nur dass man hier nicht mehr selbst schalten muss.

Der Beitrag wurde aktualisiert am: