Woher kommt eigentlich der Name „Alfa Romeo“? Um das zu erläutern müssen wir in der Zeit in das Jahr 1910 zurück reisen. Exakt am 24.06.1910 wurde im italienischen Mailand das Unternehmen „Anonima Lombarda Fabbrica Automobili“ geboren.
Aus den jeweils ersten Buchstaben kann man die Bezeichnung ALFA ableiten. Der Alfa 24 HP war das erste Fahrzeug welches designt wurde. Im Jahre 1915, also gerade einmal fünf Jahre später, übernahm Nicola Romeo das Unternehmen und brachte seinen Nachnamen mit ins Spiel. Die Marke Alfa Romeo existiert somit „eigentlich“ erst seit 1915 wurde aber schnell zu einer italienischen Traditionsmarke, die immer mit sportlichen Fahrzeugen in Verbindung gebracht wurde.
Leidenschaft, Begeisterung, Gefühl, Power & Emotion. Das sind nur einige Synonyme die man mit der Automobilmarke Alfa Romeo in Verbindung bringen könnte. Alfa Romeo Fahrer und Fans nennen sich / nennt man Alfisti und nicht nur die sind angetan von dem Design, den Motoren, der Technik und der Motorsportgeschichte und Alfa Romeo schrieb Geschichte.
Legendäre Fahrzeuge, ein hoher Wiedererkennungswert der Marke und das Alfa Romeo Emblem kennt vermutlich auch jeder. Seit einem Jahrhundert wurde es fast unverändert genutzt, doch was man auf dem Logo der Marke Alfa Romeo überhaupt sieht, das wissen nur wenige. Wir klären auf: Als das Unternehmen 1910 gegründet wurde musste zeitgleich ein Firmenlogo her, man bediente sich beim Stadtwappen und ergänzte das noch. In der Mitte des Alfa Romeo Emblems befindet sich nämlich links ein stilisiertes rotes Kreuz auf weißem Untergrund. Rot stand im Jahre 1045 noch für die Bauern, Weiß für den Adel. Nach dem Friedensschluss zwischen Bauern und Adel wurde das in dem Stadtwappen durch die Verbindung von Rot & Weiß zum Ausdruck gebracht. Auf der rechten Seite im Alfa Romeo sehen wir „Il Biscone“. Das ist eine grüne Drachenschlange (die der Sage, Erzählung, Legende nach gerade aus dem Maul ein Kind gebärt) mit goldener Krone. Gold steht für Treue, Qualität und Langlebigkeit und die Schlange war das Wappentier einer einflussreichen Familie aus Mailand, die dafür sorge das bereits im Jahr 1111 das Wappentier in das Mailänder Stadtwappen integriert wurde. Im Laufe der Zeit gab es einige Veränderungen am Alfa Romeo Emblem, so stand zunächst „Milano“ auf dem Emblem geschrieben, in den 80er Jahren wurde der Lorbeerkranz entfernt, der an den ersten Gran-Prix-Weltmeistertitel (1925) erinnern sollte – doch die Verbindung zum Stadtwappen von Mailand ist geblieben. Tradition verpflichtet!
Der Beitrag wurde aktualisiert am:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen